Alle Episoden

Lukas Scharff | Praxisgeflüster Physiotherapie - Physio Family Koblenz

Lukas Scharff | Praxisgeflüster Physiotherapie - Physio Family Koblenz

24m 54s

In dieser Folge von Praxisgeflüster diskutiert Lukas Scharff, Versicherungsexperte, mit dem Gastgeber über das Thema Existenzgründung. Dabei geht es um die "Must-haves" für Existenzgründer, um die Bedeutung der Haftpflichtversicherung, insbesondere für Mediziner, und um die Entscheidung zwischen privater und gesetzlicher Krankenversicherung. Scharf rät davon ab, bei der Wahl der privaten Krankenversicherung nur auf die monetären Einsparungen zu achten und warnt davor, dass ein späterer Wechsel zurück in die gesetzliche Versicherung schwierig werden kann.

Zahnhüsli | Praxisgeflüster Physiotherapie - Physio Family Koblenz

Zahnhüsli | Praxisgeflüster Physiotherapie - Physio Family Koblenz

21m 37s

Praxisgeflüster geht in die nächste Runde und zu Gast ist das Zahnhüsli. Elena und Arsenij stellen sich vor und erzählen von ihren Erfahrungen in der Zahnmedizin, insbesondere mit Angstpatienten und CMD. Sie haben ihre eigene Praxis eröffnet und möchten Patienten sanft und schonend behandeln, indem sie sich auf Ängste und Sorgen einlassen in einer Praxis mit einladendem Design, Naturelementen und einem Duftkonzept, um den typischen Zahnarztgeruch zu vermeiden. Ziel ist es, dass sich Patienten in der Praxis wohl und anders als in herkömmlichen Zahnarztpraxen fühlen.

Igor Amann | Praxisgeflüster Physiotherapie - Physio Family Koblenz

Igor Amann | Praxisgeflüster Physiotherapie - Physio Family Koblenz

21m 19s

Der heutige Gast bei Praxisgeflüster ist Igor Amann, ein niedergelassener Orthopäde, der über Alzheimer- und Stoßwellentherapie spricht. Die Stoßwellentherapie wird normalerweise bei orthopädischen Erkrankungen eingesetzt, aber sie hat auch vielversprechende Anwendungen in der Alzheimer-Behandlung. Stoßwellen sind mechanische Wellen, die durch elektromagnetische Impulse erzeugt werden und physikalische Signale in zelluläre Prozesse umwandeln. Diese Therapie kann die Regeneration von Nervenzellen und die synaptische Verknüpfung fördern.

Marc Akel | Praxisgeflüster Physiotherapie - Physio Family Koblenz

Marc Akel | Praxisgeflüster Physiotherapie - Physio Family Koblenz

32m 58s

Unser heutiger Gast ist Marc Akel aus Bonn, Nordrhein-Westfalen. Er ist im Vorstand von Physio Deutschland. Marc ist Physiotherapeut und hat zusätzlich ein Bachelorstudium in den Niederlanden absolviert. Zurzeit leitet er die Physiotherapie an zwei Krankenhäusern in Bonn und wohnt in Königswinter.

Gianna Brummer  | Praxisgeflüster Physiotherapie - Physio Family Koblenz

Gianna Brummer | Praxisgeflüster Physiotherapie - Physio Family Koblenz

26m 17s

Gianna Brummer, Ärztin mit Schwerpunkt Coaching und Psychotherapie, ist zu Gast bei Praxisgeflüster. Sie arbeitet seit über zehn Jahren als Ärztin und hat sich letztes Jahr selbstständig gemacht, um Coaches im Bereich mentale Gesundheit auszubilden und als Mental Health Coach in Firmen und Einzelkontakten zu arbeiten. Das Schwerpunktthema ihres Gesprächs ist weibliches Führen und die Themen, die sich daraus entwickeln können. Gianna arbeitet sowohl mit Frauen als auch mit Männern, aber das Thema Frau sein und das weibliche in der Welt begleiten sie schon seit Jugendtagen. Sie glaubt, dass das Ungleichgewicht zwischen männlichem und weiblichem in der Wirtschaft noch besteht...

Garrn & Nett | Praxisgeflüster Physiotherapie - Physio Family Koblenz

Garrn & Nett | Praxisgeflüster Physiotherapie - Physio Family Koblenz

23m 0s

Praxisgeflüster geht in die nächste Runde und wir haben zwei Experten heute am Start von der Steuerberater Kanzlei Garrn & Nett, Vera und Matthias. Wir sprechen über das Existenzgründen und worauf man achten sollte, wenn man den Schritt in die Selbstständigkeit geht aus Sicht der Steuerberater. Wenn man sich selbstständig machen möchte, sollte man sich zuerst Gedanken machen und sich mit Experten zusammensetzen, bevor man wild loslegt. Ein Businessplan ist wichtig und man sollte wissen, was man machen möchte und wie man es umsetzen möchte. Betriebswirtschaftliche Themen sind genauso wichtig wie Steuern, da man eine wirtschaftliche Erwartungshaltung hat und seinen...

Philip Rößler | Praxisgeflüster Physiotherapie - Physio Family Koblenz

Philip Rößler | Praxisgeflüster Physiotherapie - Physio Family Koblenz

36m 21s

Unser heutiger Gast bei Praxisgeflüster ist Philipp Rößler, Orthopäde aus dem Gelenkzentrum Mittelrein. Sein Spezialgebiet ist die Gelenkerhaltung. Er praktiziert seit vier Jahren, seit der Gründung des Gelenkzentrums. Zum Zentrum gehören Praxen in Mayen und Andernach sowie eine Privatpraxis in Koblenz und die ELS GmbH, ein Institut für Leistungsdiagnostik und Sporttraumatologie. Philip Rößler war unter anderem in den USA und Kanada tätig. Sein Interesse an der Kniechirurgie begann mit einer experimentellen Studie zur Knochenregeneration während seiner Studienzeit in Marburg.

Daniel Wegen | Praxisgeflüster Physiotherapie - Physio Family Koblenz

Daniel Wegen | Praxisgeflüster Physiotherapie - Physio Family Koblenz

30m 13s

Zu Gast im Physiotherapie-Podcast, Praxisgeflüster, ist Daniel Wegen Schulleiter, der seine Physiotherapie-Ausbildung in Koblenz absolvierte. Er arbeitete in Linz, bevor er nach Neuwied zog, wo er seine Zeit zwischen Lehre und Behandlung von Patienten aufteilte. Schließlich wechselte er ganz in den Lehrerberuf, machte in den Niederlanden einen Bachelor-Abschluss in Physiotherapie und arbeitete ein Jahr lang als Fitnesstrainer, bevor er Physiotherapie-Lehrer in Bayern wurde. Später kehrte er ins Rheinland zurück, wo er angesprochen wurde, eine Physiotherapieschule zu gründen.

Katja Stein | Praxisgeflüster Physiotherapie - Physio Family Koblenz

Katja Stein | Praxisgeflüster Physiotherapie - Physio Family Koblenz

19m 5s

In dieser Podcast-Episode ist Katja Stein von der Barmer in Koblenz zu Gast. Die Diskussion dreht sich um ihre Rolle und Funktion bei der Versicherung und hat auch das Ziel, zukünftigen Unternehmern Tipps zum Thema Versicherung zu geben. Obwohl die Barmer eine digitale Krankenkasse ist, betont Stein die Bedeutung der persönlichen Interaktion mit Kunden.
Sie motiviert die Kunden, die mobilen Apps zu nutzen, erkennt jedoch auch an, dass einige Herausforderungen besser durch persönliche Gespräche bewältigt werden können.